Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Freiheit für die Füße!

Gehen ohne Schuhe ist die reinste Wohltat – nicht nur für die Sinne. Regelmäßig barfuß laufen ist gut für die Haltung und hält den gesamten Körper fit.

gesunde Füße

Mit nackten Füßen über eine feuchte Wiese laufen, über Sand und glatte Kiesel in einen Badesee gehen oder auf trockenen Waldpfaden joggen, wo kleine Ästchen und Steinchen auch mal piksen: Unsere Füße lieben das kribbelnde Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Der direkte Kontakt mit Umwelt und Untergrund wirkt wie eine Massage. Dabei werden die Durchblutung und die Nerven stimuliert. Außerdem ist Barfußlaufen ein optimales Training für die Fußmuskulatur. Wer seinen Füßen ein Barfuß-Workout gönnt, stärkt damit den Bewegungsapparat und profitiert von einer besseren Körperhaltung. Eine gute Fußmuskulatur beugt vielen Beschwerden vor wie Problemen in Knien, Fersen, Beinen und Rücken. Experten gehen davon aus, dass sich bestehende Leiden verbessern können – wichtig ist, dass regelmäßig auf die Schuhe verzichtet wird. 

Barfuß gehen kann im Prinzip jeder in jedem Alter 

Nur wer viele überflüssige Pfunde auf den Hüften hat, sollte vorsichtig sein. Das Gewicht verstärkt die Kräfte, die auf Bänder und Sehnen wirken, und kann zu Schäden führen. Diabetiker sollten draußen besonders achtsam sein, um Verletzungen an den Füßen zu vermeiden, die bei Betroffenen schlecht heilen. 

Ob Spaziergang, Jogging oder Nordic Walking: Am besten gewöhnt man die Füße allmählich an verschiedene Böden und steigert die Distanz langsam. Wer besonders empfindlich ist, kann den „unten-ohne“-Einstieg mit leichten Barfußschuhen probieren. Dank einer dünnen, besonders flexiblen Sohle schützen diese, lassen den Zehen aber viel Freiraum. Inzwischen gibt es schicke Varianten, die man auch im Alltag tragen kann.

Klingt zunächst paradox: Beim Barfußjoggen wirken geringere Belastungen auf den gesamten Bewegungsapparat als beim Laufen mit Schuhen. Warum das Laufen auf blanken Sohlen besser ist als mit puffernden Sport-Sneakers, haben Wissenschaftler der Harvard-Universität (USA) untersucht.* Sie fanden heraus: Barfußläufer kommen vor allem mit dem Vorder- und Mittelfuß auf. Dadurch wird zugleich das Längs- und das Quergewölbe des Fußes genützt, dessen Stützstruktur den Aufprall abfedert. 

Auf festen Böden, etwa asphaltierten Geh- und Fahrradwegen, läuft es sich komfortabel. Abwechslung für die nackten Füße bietet dagegen natürliches Terrain. Dabei wird das Gleichgewicht noch besser trainiert, was vor Stürzen schützt. Dazu kommt die haptische Erfahrung: Wie fühlen sich Schlamm, Kies und Mulch an? Der bewusste Kontakt und das Nachspüren verbessern die Wahrnehmung und Konzentration. Nebenbei wirkt so eine Erkundungstour wunderbar entspannend. Viele Gemeinden haben Barfußpfade, -parks und spezielle Wanderwege geschaffen, die mit unterschiedlichen Untergründen zu abwechslungsreichen Lauferlebnissen einladen. Im Prinzip bietet sich jedoch fast überall dazu Gelegenheit.

Herrlich: Im Sommer in der Mittagspause mal barfuß eine kleine Runde über die Wiese im nahen Park drehen. Eine Wohltat nicht nur für die Füße!

Tipps für Barfußläufer

➜ Für alle Fälle immer ein paar leichte (Lauf-)Schuhe einpacken
➜ Wegen der Verletzungsgefahr beim Hausarzt den Tetanusschutz überprüfen und gegebenenfalls auffrischen lassen
➜ Wer diabetesbedingte Fußprobleme hat, sollte nicht barfuß laufen. Das Risiko für schlecht heilende Wunden ist erhöht
➜ Die Füße nach dem Walken oder Laufen reinigen und regelmäßig eincremen
➜ Auf die Signale des Körpers achten
➜ Lieber häufiger und kürzer laufen
➜ Mehr Infos unter www.barfusspark.info

* Lieberman, D. et al: Foot strike patterns and collision forces in habitually barefoot versus shod runners. Department of Human Evolutionary Biology,11 Divinity Avenue, Harvard University, Cambridge, Massachusetts 02138, USA, Nature 463, 531-535 (28 January 2010) | doi:10.1038/nature08723

Bildquelle: GettyImages/ Maksims_liene

Heromotiv
Bubble

Unser Newsletter für Sie

Aktuelle Themen, Aktionen & Angebote

Ihre Vorteile

  • Lieferung per Botendienst & Abholung
  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Ein Service von

Ein Service von

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Medikamente bequem vorbestellen

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...