Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Brennpunkt Magen - Was hilft bei Sodbrennen?

Saures Aufstoßen und Sodbrennen können auf Dauer Speiseröhre und Rachen schädigen. Wie Mittel aus der Apotheke und einfache Alltagstipps Sie davor schützen.


 

Unser Magen ist hart im Nehmen. Gelangen Keime mit dem Speisebrei in sein Inneres, vernichtet er sie mit seiner aggressiven Säure. Sich selbst schützt das Verdauungsorgan mit einer besonders strapazierfähigen Schleimhaut vor dem sauren Saft. Gefahr besteht allerdings, wenn Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt. Eigentlich verhindert das ein festes Sehnen- und Muskelgewebe am Mageneingang. Leiert diese Barriere aus, gelangt der ätzende Verdauungssaft auf Abwege und reizt die empfindliche Innenauskleidung der Speiseröhre. Von einer Refluxkrankheit sprechen Fachleute, wenn saures Aufstoßen und brennende Schmerzen hinter dem Brustbein vermehrt zu schaffen machen.

Lebensgewohnheiten hinterfragen

Der Lebensstil kann die gesundheitlichen Probleme zusätzlich befeuern. Wer zu süß, scharf, fett oder zu üppig isst, bekommt schnell Sodbrennen. Manche Menschen leiden verstärkt unter den Beschwerden, wenn sie Alkohol oder Kaffee trinken. Bekannt ist außerdem, dass Rauchen, Übergewicht, das Tragen von schweren Lasten oder psychischer Stress die Beschwerden begünstigen. Wieder andere bemerken die Säureattacken besonders nachts im Liegen. Um sie zu stoppen oder zu lindern, reicht es oft schon, sich gesünder zu ernähren und manche Gewohnheiten zu ändern.

Nicht chronisch werden lassen!

Doch Refluxbeschwerden können auch chronisch quälen. Damit steigt die Gefahr, dass sich die Speiseröhre entzündet – in seltenen Fällen können diese Zellen zu Krebsvorstufen entarten. Wer häufig unter Sodbrennen leidet, sollte mit seiner Ärztin oder seinem Arzt darüber sprechen. Bewährte Hilfe erhalten Sie außerdem in der Apotheke. Dort werden Sie fachkundig beraten und erfahren, welche rezeptfreien Mittel saures Aufstoßen und Sodbrennen lindern können. Es stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Lesen Sie selbst.

Rezeptfreie Medikamente gegen Refluxbeschwerden

Protonenpumpenblocker

Die Wirkstoffe Pantoprazol, Esomeprazol und Omeprazol blockieren ein Enzym in der Magenschleimhaut und unterbinden so die Säurebildung. Die Wirkung tritt allerdings erst nach zwei bis fünf Tagen ein, hält aber für 36 Stunden an. Am besten das Mittel vor dem Frühstück mit einem Schluck Wasser einnehmen, die Tablette nicht zerkauen. Den Säureblocker erhalten Sie als Erwachsener zwar rezeptfrei in der Apotheke, aber nur in einer Dosis bis zu 20 Milligramm, die Packungen enthalten maximal 14 Tabletten. Halten die Beschwerden länger an, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Sie kann Ihnen Säureblocker in einer höheren Dosis und für längere Zeit verschreiben.

Antazida

Ihre Wirkstoffe neutralisieren oder binden überschüssige Magensäure. Sie eignen sich bei leichteren Refluxbeschwerden und helfen im Akutfall, denn sie wirken bereits nach kurzer Zeit – für etwa drei Stunden. Empfehlenswert ist, die Antazida nach einer Mahlzeit einzunehmen. Bei Sodbrennen in der Nacht können sie auch vorm Zubettgehen eingenommen werden. Der Abstand zur Einnahme anderer Medikamente sollte zwei Stunden betragen. Sie erhalten die Magenmittel rezeptfrei in der Apotheke. Für den Dauergebrauch sind Antazida aber ebenfalls nicht gedacht.

Alginat

Der Extrakt aus Braunalgen bildet einen gelartigen Schutzfilm auf dem Speisebrei, so dass er nicht mehr in die Speiseröhre aufsteigen kann. Dieses Magenmittel wirkt sofort und lindert bis zu vier Stunden die Beschwerden. Nehmen Sie es nach dem Essen oder vor dem Schlafengehen ein. Auch die Kombination von Alginaten und Antazida kann Refluxbeschwerden lindern.

 

Bildquelle: kate3155 istockphoto.com

Heromotiv
Bubble

Unser Newsletter für Sie

Aktuelle Themen, Aktionen & Angebote

Ihre Vorteile

  • Lieferung per Botendienst & Abholung
  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Ein Service von

Ein Service von

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Medikamente bequem vorbestellen

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...